BASEline
Die Baseline Baureihe vereint kompakten Aufbau mit komfortabler Bedienung und bietet optimale Möglichkeiten für kleinere bis mittlere Schussgewichte und/oder Stückzahlen.
FLEXline
Die Flexline Baureihe bietet maximale Flexibilität bei Aufbau und Peripherie. Projektbezogene Anpassungen einzelner Komponenten sind ebenso möglich wie Sonderprogrammierung oder Integration in eine Produktionslinie.
LABline
Viele Projekte und neue Prozesse starten mit Prototypen, Vor- und Kleinstserien. Die Labline bietet hierfür manuelle Geräte, welche speziell auf die Anforderungen des Low Pressure Moulding abgestimmt sind.
LPM Extruder
Das spezielle System vereint die Vorteile eines Extruders mit den Anforderungen der Low Pressure Moulding Technologie.
Lernen Sie unsere Low Pressure Moulding Maschinen im Detail kennen - bei individuellen online-Präsentationen aus dem OptiMel Studio.
BASEline
Die Baseline Baureihe vereint kompakten Aufbau und komfortable Bedienung und kann für einen Großteil der Projekte im Low Pressure Moulding optimal eingesetzt werden.
Verschiedene mechanische Komponenten können je nach Anforderung zusammengestellt werden.
Das adaptierte Aufschmelzgerät mit doppeltwirkender Kolbenpumpe und einer Aufschmelzleistung von ca. 1kg/h ermöglicht eine optimale Verarbeitung von kleineren bis mittleren Schussgewichten und/oder Stückzahlen. Die verfügbare Zuhaltekraft von 9/12kN eignet sich für Vergussoberflächen bis ca. 3.000mm².
Durch den Einsatz der Siemens S7-1200 Steuerung mit Touchpanel bietet die Baureihe den gleichen Bedienkomfort wie die größere Baureihe.
FLEXline
Die Flexline Baureihe bietet maximale Flexibilität durch den modularen Aufbau verschiedener Varianten sowie erweiterte Möglichkeiten zur Realisierung von Sonderfunktionen.
Die Anpassung oder Ergänzung einzelner mechanischer Bauteile ist ebenso möglich wie Sonderprogrammierung oder Integration in eine komplette Produktionslinie.
Darüber hinaus stehen verschiedene Auftragssysteme bis hin zum Heißkanalsystem mit unterschiedlichen Düsengeometrien und -anordnungen zur Verfügung.
Die Schmelzeinheiten können mit unterschiedlichen Schmelz- und Fördersystemen optimal auf die Anforderungen des jeweiligen Projekts abgestimmt und, bei unterschiedlichen oder veränderlichen Projektanforderungen, jederzeit durch unser innovatives "Plug-and-Play" –System ausgetauscht werden.
Umfangreiche Peripherie und Zusatzoptionen runden das System ab.
Die Flexline kann somit optimal auf die Anforderungen des jeweiligen Projektes abgestimmt werden.
LABline
Um in die Technologie einzusteigen, für das Prototyping neuer Projekte sowie Fertigung von Kleinstserien bietet die Labline eine Auswahl von Kleingeräten, abgestimmt auf die Anforderungen der Low Pressure Moulding Technologie. Die Basis bildet hierbei die Handvergusspistole mit einem 0,2l Tank zum Einfüllen der Vergussmaterialien in Granulatform.
Um auch bei dieser manuellen Verarbeitung Prozess-Stabilität und Reproduzierbarkeit zu erreichen, kann eine Zeitsteuerung angeschlossen werden.
Zum komfortablen Handling von Muster- und Vorserien-Werkzeugen stehen zwei verschiedenen Klemmvorrichtungen zur Verfügung.
CUSTOMline
Mit der Customline kann der Aufbau des Low Pressure Moulding Equipments individuell auf Ihre Projektanforderungen zugeschnitten werden.
Hierbei kann sowohl auf einzelne Komponenten der anderen Baureihen zurückgegriffen, als auch komplette Sonderleistungen erarbeitet werden.
Spezielle Anforderungen Ihrer Produktion können hier ebenso berücksichtigt werden, wie die Einbindung in Produktionslinien.
Für den Einbau in Sonderanlagen in Zusammenarbeit mit einem Sondermaschinenbauern können einzelne Anlagen- und Werkzeug-Komponenten und der entsprechende Support zur Verfügung gestellt werden.
LPM Extruder
Seit einigen Jahren kommen im LPM-Verfahren spezielle HotMelt-Extruder zum Einsatz. Sie erlauben es, die Vergussmaterialien sehr schnell und bedarfsgerecht aufzuschmelzen. Das verhindert, dass die Makromoleküle der Materialien auseinanderbrechen („vercracken“), wenn sie längere Zeit bei Verarbeitungstemperatur vorgehalten werden müssen.
OptiMel hat ein Extruder-System entwickelt, das speziell auf die Bedingungen und Parameter im Elektronikverguss angepasst ist. Ein spezieller Aufbau nutzt die Vorteile eines Extruders beim Aufschmelzen des Materials und realisiert die Einspritzung über eine zusätzliche Kolbeneinheit.
Mit diesem Verfahren lassen sich Druckspitzen vermeiden und die Vorteile von Extruder-Maschinensystemen mit den Anforderungen bei der Verarbeitung empfindlicher elektronischer Bauteile kombinieren.
Der LPM Extruder ist mit allen Maschinen der FlexLine und CustomLine kombinierbar.
Wählen Sie einen Maschinentyp aus und konfigurieren Sie direkt Ihre individuelle Maschine.
Maschinentyp
Maschinen für kleine bis mittlere Serienproduktionen.
Adaptiertes Aufschmelzgerät mit doppeltwirkender Kolbenpumpe und einer Aufschmelzleistung von ca. 1kg/h für kleineren bis mittleren Schussgewichten und/oder Stückzahlen. Zuhaltekraft von 9/12kN für Vergussoberflächen bis ca. 3.000mm² (bei maximalem Druck von 40 bar).
Maschinen für mittlere bis große Serien-Produktionen. Flexible projekt-spezifi-
sche Kombination der Maschinenkom-ponenten. Aufschmelzleistungen für mittlere bis große Schussgewichte und/oder mittlere bis große jährliche Stückzahlen. Zuhaltekraft für Bauteile mit einer gesamten Vergussoberfläche von bis zu ca. 9.500mm² (bei maximalem Druck von 40 bar).
Handauftragsgerät zur manuellen Fertigung von Mustern und Prototypen. Die maximale Verarbeitungstemperatur von 250°C erlaubt die Verarbeitung aller Technomelt®-Produkte.
Individuelle Sondermaschinen basierend auf den jeweiligen Projekt-und Produktionsanforderungen
Wir beraten Sie gerne!
Maschinentisch
Feststehender Tisch mit einer Aufspannposition für das Werkzeugunterteil.
Manueller Schiebetisch in X-Achse mit Aufspannpositionen für 2 Werkzeugunterteile zur komfortablen Bestückung während des Vergussvorganges.
Pnematisch betätigter Schiebetisch in X-Achse mit Aufspannpositionen für 2 Werkzeugunterteile zur komfortablen Bestückung während des Vergussvorganges.
Drehteller mit Aufspannpositionen für 2 Werkzeugunterteile und 180° Drehung. Bestückung außerhalb der Vergussposition auch automatisch möglich.
Wir beraten Sie gerne!
Schließkraft
mechanisch
Für Bauteile mit einer maximalen Verguss-Oberfläche bis zu ca. 2.000mm² (bei maximalem Druck von 40 bar).
pneumatisch
Für Bauteile mit einer Vergussoberfläche bis zu ca. 3.000mm² (bei maximalem Druck von 40 bar).
pneumatisch
Für Bauteile mit einer Vergussoberfläche bis zu ca. 5.000mm² (bei maximalem Druck von 40 bar).
pneumatisch mit
hydraulischer Verstärkung
Für Bauteile mit einer Vergussoberfläche von bis zu 9.500mm² (bei maximalem Druck von 40 bar).
Wir beraten Sie gerne!
Vergussrichtung
vertikal
Wir beraten Sie gerne!
Bedienungs- und Sicherheitskonzept
Kniehebel
Manuelles Verschlusssystem mit pneumatischer Unterstützung und Verriegelung während des Vergussprozesses.
Über eine Zweihandbedienung wird die pneumatische Schließeinheit angesteuert. In Kombination mit einem nachgeschalteten Sicherheitsventil entsteht ein Bedien- und Sicherheitskonzept für einen Ein-Personen-Arbeitsplatz.
Über eine Lichtschranke wird der Arbeitsbereich zum Bediener abgesichert. Ein Eingreifen während dem Verfahren von Schließeinheit und Schiebetisch führt zum Stop. In Kombination mit kapazitivem Start-Taster und Sicherheitsventil ein sicheres und komfortables Konzept.
Über eine Lichtschranke wird der Arbeitsbereich zum Bediener abgesichert. Ein Eingreifen während dem Verfahren von Schließeinheit und Schiebetisch führt zum Stop. In Kombination mit kapazitivem Start-Taster und Sicherheitsventil ein sicheres und komfortables Konzept.
Wir beraten Sie gerne!
Auftragskopf
Einzeldüse
Doppeldüse
Zum Vergießen von Mehrfachkavitäten oder mehreren Angusspunkte für größere Bauteile.
Unterschiedliche Düsenabstände verfügbar.
Heißkanalsystem mit projektspezifischer Anzahl und Anordnung der beheizten Düsen.
Wir beraten Sie gerne!
Aufschmelzgeräte
Gerät mit Zahnradpumpe und 4 Liter Tank mit Aufschmelzleistung von bis zu 12kg pro Stunde (materialabhängig).
Auch mit vergrößertem Tank mit 12 Liter Füllvolumen verfügbar.
System mit Auswahl zwischen Zahnrad- und Kolbenpumpe sowie 2 Tankgrößen mit 2 und 7 Liter und Aufschmelzleistung von 4-6kg pro Stunde (materialabhängig).
Materialschonende Verarbeitung über Extruder-Schnecke mit 5 getrennt steuerbaren Heizzonen.
Befüllung über speziell entwickelte Kolbeneinheit. Durch diese Entkopplung des Einspritzvorganges kann eine Aufschmelzleistung von ca. 5 kg/h erreicht, sowie das Auftreten von Druckspitzen vermieden werden.
Wir beraten Sie gerne!
Optionales Zubehör (Mehrfachauswahl möglich)
Je nach Anwendungsfall stehen verschiedene Geräte mit Arbeitsbereichen von -10°C bis + 60°C und Fördermengen bis zu 20l/min zur Verfügung.
als Entformhilfe im Werkzeug-oberteil
Luftimpulse im Werkzeugoberteil um die vergossenen Bauteile beim öffnen des Werkzeuges in der unteren Kavität zu halten.
Router und Ethernetschnittstelle mit sicherem und schnellem Zugang für Unterstützung im Störungsfall oder zur Übertragung von Programmanpassungen.
im Auftragskopf
Ein Drucksensor im Auftragskopf misst und überwacht den Vergussdruck. Druckkurven-Anzeige und -Archiv in Maschinen SPS.
Ermöglicht eine elektrisch gesteuerte stufenlose Anpassung der Arbeitshöhen.
Kapazitiver Sensor zur Überwachung des Füllstandes im Tank des Aufschmelzgerätes. Meldung im Bedienpanel bei notwendiger Nachfüllung.
Befüllung
Fördereinheit zur automatischen Nachfüllung des Aufschmelztanks. Inkl. Sensor zur Überwachung des Füllstandes sowie Lagerbehälter für das Granulat.
Ersetzt die Drucktaster für erhöhten Bedienkomfort.
Für zusätzliche Ausleuchtung des Handlingbereiches.
Wir beraten Sie gerne!
Zubehör (Mehrfachauswahl möglich)
Zur Ansteuerung einer festgelegten Vergusszeit für erhöhte Prozesssicherheit auch bei manuellem Verguss.
Zwei pneumatisch gesteuert Klemmbacken fixieren kleine Musterwerkzeug für den manuellen Verguss.
Das manuelle Kniehebelsystem ermöglicht die Verarbeitung von Serienwerkzeugen mit dem manuellen Auftragsgerät.
Wir beraten Sie gerne!
Brauchen Sie Unterstützung bei der Auswahl des passenden Equipments? Möchten Sie Beratung zu individuellen Lösungen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!